Sicherlich haben wir alle schon einmal Stress erfahren. Doch was passiert mit unserem Körper in einer solchen Situation?
Unser Körper kennt Stress noch aus der Steinzeit. Damals half uns Stress aus einer lebensbedrohlichen Situation zu entkommen. Ein Säbelzahntiger verfolgt uns. Unser Körper schaltet in den Modus «Kampf oder Flucht» und reagiert entsprechend, um die bestmögliche Leistung zum eigenen Überleben zu erbringen:
Überlebensmodus: Der Herzschlag steigt, die Blutgefässe weiten sich. Der Blutzucker steigt, der Körper häuft Energie an. Die Atmung wird schneller, mehr Sauerstoff strömt durch den Körper. Äusserlich weiten sich die Pupillen, wir fangen an zu schwitzen. Für den Fall, dass man sich verletzt, verbessert sich die Blutgerinnung.
All diese Stressreaktionen dienen und helfen uns unsere Überlebenschance zu steigern. Was aber wenn wir heute in Stress geraten durch unseren Chef, Eltern, Kinder, Prüfungen, To-do-Listen, Perfektionismus, Leistungsdruck, Umzug, Jobwechsel…. Unser Körper unterscheidet nicht, für ihn ist das dieselbe Art von Stress wie in der Steinzeit. Stress = Überleben sichern, so reagiert der Körper und setzt in Alarmbereitschaft «Kampf oder Flucht».
«Heute haben mehr als 92% der Krankheiten ihren Ursprung aus Stress.»
Wir alle sind Stress ausgesetzt, jedoch haben wir es selbst in der Hand wie wir damit umgehen. Kommen Entspannung, Ruhe und Erholung nach dem Kampf zu kurz, ist es die Aufgabe unseres Körpers uns Signale zu senden und uns auf den Stress hinzuweisen. Das Überleben hat für ihn erste Priorität. Somit werden andere Vorgänge als weniger wichtig empfunden. Auf Dauer entstehen u.a. Verdauungsbeschwerden, Muskelverspannungen, Leistungsverlust, Unfruchtbarkeit, schlechtes Hautbild, Angstzustände, Schlafprobleme….
Der Umgang mit Stress war meine grosse persönliche Aufgabe die letzten 4 Jahre. Im Stress entwickelte mein Körper eine Glutenunverträglichkeit. Ich hatte über Jahre keine Periode mehr und fühlte mich energielos und schwer. Ich hatte kaum Motivation und kreisende schwere Gedanken. Durch Ernährungsumstellungen, bewusste Ruhepausen und Reiki fällt mir der Umgang mit Stress heute leichter. Ich habe wieder einen regelmässigen Zyklus und kann sogar wieder Gluten vertragen. Ich fühle mich gelassener, ruhiger und ausgegliechener.
Heute biete ich dir meine Unterstützung an. Je nach Anliegen legen wir unseren Fokus auf Ayurveda oder Reiki. Massage oder Ernährung. Wir fokussieren uns auf deine Entspannung, deinen Umgang mit Stress und schauen was für dich persönlich am besten umgesetzt werden kann.
Reiki – Eine Therapiemethode gegen Stress
Reiki ist eine effektive Behandlungsmethode, um das Stresslevel zu senken. Mit dem sanften Handauflegen kann sich der gesamte Körper erholen und den leeren Energietank wieder auffüllen.