Kitchari

Kitchari

Ein Kitchari ist ein Eintopf aus Reis, Linsen und Gemüse, eines der bekanntesten ayurvedischen Gerichte. Kitchari ist ein Gericht mit heilenden und entgiftenden Eigenschaften. Kitchari ist ein so wertvolles Gericht, weil es eine optimale Nährstoffzusammensetzung aufweist: Kohlenhydrate, Gemüse, Eiweiss, ein wenig Fett sowie Gewürze und Kräuter – diese ausgewogene Mischung nährt unseren Körper, ohne ihn zu belasten. Das Gericht ist für alle Konstitutionstypen gleichermassen geeignet, es gleicht alle drei Doshas aus. Ich verwende jeweils Basmati-Reis und gut eingelegtes Mung Dal (geschälte und gespaltene Mungbohnen). Bei der Auswahl des Gemüses lasse ich mich am liebsten von den saisonalen Angeboten inspirieren. Klassische Kitchari-Gewürze sind Kreuzkümmel, Koriander, Asafoetida, Kurkuma und frischer Ingwer.

Ein Kitchari wird dir helfen:

    • die Müdigkeit zu vertreiben
    • dein Immunsystem zu stärken
    • die Verdauung zu verbessern
    • deinen Schlaf zu verbessern
    • deine geistige Klarheit zu stärken
    • dein allgemeines Wohlbefinden zu verbessern

Grundrezept

Zutaten
– 1/2 Tasse Mung Dal (eingelegt)
– 1/2 Tasse Basmati-Reis
– 1 Handvoll gehacktes Gemüse
– Zitronensaft
– Steinsalz
– Pfeffer
– frische Kräuter

Gewürze:
– 1 Teelöffel Ghee (oder Kokosnussöl)
– 1/2 Teelöffel Kreuzkümmelsamen
– 1/2 Teelöffel Kurkumapulver
– 1/2 Teelöffel Korianderpulver
– 1 Prise Asafoetida
– 1 Teelöffel frisch geriebener Ingwer

Anleitung
1. Mund Dal in einem Topf zum Kochen bringen und 10 Minuten köcheln lassen.

2. Basmati-Reis und Gemüse hinzufügen und weitere 15 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren. Falls nötig, noch etwas Wasser hinzufügen, damit alles gut bedeckt ist.

3. Das Ghee in einem Topf erhitzen und die Gewürze kurz anbraten. Den Ingwer hinzufügen und mitbraten. Die fertige Gewürzmischung zu dem Reis/Mung Dal geben und gut umrühren.

4. Das Kitchari mit Steinsalz, Pfeffer und Zitronensaft würzen und vor dem Servieren mit gehackten Kräutern bestreuen.

Schreibe einen Kommentar